Wird künstliche Intelligenz die Anime Industrie verändern?

Der Hype um künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Die neue Technologie sorgt einerseits für viel Freude, andererseits auch für viel Angst. Das sieht man auch beispielsweise am Hollywood Autorenstreik, bei welchem auch Schauspieler mitdemonstrieren. Denn KI könnte sie alle ersetzen – wir haben aktuell noch keine Ahnung, welche Karrieren sicher sind, und welche durch künstliche Intelligenz ausgetauscht werden könnten.

Es ist höchstwahrscheinlich, dass jede Industrie durch KI sich auf irgendeine Art verändern wird.

Ist es unausweichlich? Vielleicht.

Aber in diesem Fall schauen wir uns mal an, wie die Anime Industrie durch KI sich neu definieren wird.

Vielleicht habt ihr schonmal «Shirobako» gesehen oder wisst von anderen Anime, wie viel Arbeit für schon nur eine Episode Anime aufgewendet werden muss.

Animatoren gelten in Japan als einer der härtesten Jobs überhaupt. Und mit CGI Animationen, is es nicht einfacher geworden.

Und sind wir ehrlich, japanische Anime haben CGI oftmals nicht gut eingesetzt, aber jetzt gibt es ja KI.

Berichten zufolge gab es ja bereits eine ganze Episode von South Park, welche durch KI generiert wurden.

Ihr habt richtig gehört – es ist gelungen, mit KI eine Episode von South Park zu erstellen. Stellt euch das mal vor.

Die KI-Technologie von der wir reden heisst SHOW-1. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber anscheinend ist sie in der Lage, das Drehbuch zu schreiben, die Produktion und Animation zu machen und das voice-over zu machen von Serien zu machen. Fable ist dabei ein Startup, das immer wieder genannt wird.

Man kann also nur versuchen, sich die Zukunft der Entertainment Branche vorzustellen.

Aber um den Ball flach zu halten – wenn es eine Serie gibt, die wie eine PowerPoint-Präsentation wirkt, dann ist es wohl South Park. Zumindest scheint KI schon inder Lage zu sein, diese simplen Animationen hinzukriegen. Und die Qualität der Episode ist… naja, lassen wir es mal beidem.

Es gibt weniger Lacher als bei den anderen South Park folgen. Aber KI befindet sich auch noch in Kindesschuhen, und wird sicherlich noch besser werden.

Aber wie sieht es in 5 oder 10 Jahren aus?

Stellt euch vor es schafft, qualitativ hohe Episoden von Demon Slayer, Attack on Titan oder One Piece zu programmieren. One Piece könnte schon sehr bald zu Ende sein, aber stellt euch vor jemand produziert noch mehr Episoden mit KI? Was, wenn wir unsere eigenen One Piece Geschichten animieren lassen können?

Das wirkt vielleicht auf den ersten Blick nach einem Witz, aber jetzt ernsthaft – es ist durchaus eine spannende Fragestellung.

Würdet ihr einen Anime, der komplett von KI gemacht wurde, anschauen?

Ehrlicherweise, wäre es noch das gleiche, wenn keinerlei reale kreative Seele am Anime mitgearbeitet hat? Würde es nicht die Produktion des Anime vermindern?

Wie könnte also KI verwendet werden, um die aktuelle Anime Industrie zu unterstützen?

Es würde wohl vielmehr Sinn machen, dass KI die langweiligen Arbeiten automatisiert.

Hollywood hat ja bereits viel KI integriert – vielleicht machen es auch schon viele Anime Studios, ohne, dass wir davon wissen.

Habt ihr gewusst, dass ihr ein Video von euch selber kreieren könnt und es wie ein Anime aussehen lassen könnt mit Stable Diffusion?

Da sehen wir also schon grosses Potenzial.

Es gibt ja auch Rotoscoping.

Das funktioniert so, dass die Animatoren die Live-Action Materialen Frame um Frame sich anschauen und dann Charaktere hineinkreieren, welche sich wie echte Menschen bewegen würden. Aber das wird viel einfacher, weil mit Stable Diffusion sie nicht mehr jeden einzelnen Frame anschauen müssen.

Schlussendlich sind die guten Nachrichten ja, dass es immer einfacher wird, Animes zu machen. Wie schön wäre es, wenn wir mal unsere eigenen Anime machen könnten mit den richtigen KI-Programmen.

Das würde eine komplett neue Ära von Anime einläuten. Es gibt ja bereits einige, die selber Content machen und bspw. auf YouTube uploaden, aber dann gebe es eine viel grössere Auswahl an Stories.

Auch Mangazeichner könnten von KI profitieren. Sie können sie für die Ideengenerierung, Charakterdesign, Hintergründe, etc. verwenden.

KI wäre damit der neue Superassistent.

Ich glaube auch nicht, dass die mittelmässigen Anime dann noch eine Chance haben, sondern nur die wirklich guten animierten Shows sich durchsetzen werden.

Niemand möchte immer die gleichen Art von Anime anschauen.

Anime muss sich also constant weiterentwickeln, damit sie nicht irgendwann von anderen Entertainment-Medien eingeholt werden. Man darf nicht immer einfach beim alten bleiben, nur weil es «schon immer so gemacht wurde». One Piece ist so ein Beispiel.

Das Pacing des Anime tut der Serie wirklich nicht gut. One Piece würde so viel davon profitieren, wenn die Staffeln wie Jujutsu Kaisen oder Demon Slayer herausgebracht werden würden.

Die Qualität und das Erzähltempo wären so sicherlich viel besser, aber es wird immer noch im gleichen Rhythmus Epsioden am Laufband produziert, weil es halt immer schon so gemacht wurde.

Und das gilt ja nicht nur für One Piece. Die erfolgreichsten Studios werden diejenigen sein, welche sich den neuen Gegebenheiten anpassen.

Unless otherwise noted, Animechu.com claims no credit for any images posted on this website. All images on this blog are copyright to its respectful owners. Please contact us if you do not wish for an image appear on our site. For other policies please visit our policy sites.

If there is an image appearing on this blog that belongs to you and do not wish for it appear on our site, please E-mail with a link to said image and it will be promptly removed.

Previous
Previous

Zom 100 - Zombie Apocalypse neu gedacht

Next
Next

7 der coolsten Anime Bro Duos